top of page

tank dismantling / decommissioning

With TAK, old and defective systems are disposed of quickly and in an environmentally friendly manner!

Tank disposal includes professional dismantling, removal of the tank systems and final disposal of the residues.


There are various reasons that can lead to the decommissioning of a heating oil tank. This includes the conversion of the heating system to other energy sources. It is also possible that safety or water law requirements for the tank system no longer apply. In any case, the decommissioning and disposal of your old system should be placed in the hands of an experienced and reliable partner.

Tank dismantling may only be carried out by approved specialist companies. Depending on the size of the tank or the location (e.g. water protection area), the tank disposal or decommissioning must be checked by an approved expert after decommissioning and documented with the legally required decommissioning certificate .

For the sake of the environment

We also advise you on questions regarding changes in the use of a tank facility.

Old heating oil tanks (e.g. underground tanks, above-ground cylindrical tanks or basement tanks) can be easily and inexpensively converted into modern rainwater storage tanks after decommissioning. be converted.

Please feel free to request a non-binding offer or get advice by telephone.

Flyer rain cover

Why should a tank be shut down if it is no longer needed?

Heating oil is subject to an ageing process in which suspended particles form and settle on the bottom of your heating oil tank. Together with the condensation water, an oil sludge forms on the bottom of the tank. With steel tanks, there is a risk that the aggressive deposits will cause corrosion damage to the tank walls and cause the tank to break. Plastic tanks also become brittle and fragile as they age. To prevent environmental hazards caused by escaping oil, your tank should be shut down properly .

This may only be documented by a specialist company in accordance with the Water Resources Act (WHG) by means of a decommissioning certificate .

Proper decommissioning includes emptying the residual oil and properly disposing of the oil sludge, as well as degassing, cleaning and dismantling the oil-carrying lines.

When does an expert also have to approve the decommissioning?

Many customers are unsure as to when an expert inspection is actually necessary.
We are happy to answer this:
An expert must always be called in for tank disposal/tank decommissioning if it is an underground tank , for above-ground tanks that are larger than 10,000 liters, and for tank systems in water protection areas that are larger than 1,000 liters.

We will be happy to coordinate the acceptance by the expert for you!

checklist

What type of tank system do I have?

In many of the enquiries we receive, our customers are not sure what type of tank system it is or what size it is.

We would be happy to give you an overview of the different containers:

container types

cellar tank steel

plastic basement tank

battery tank steel

battery tank plastic/GFK

underground tank

cylinder tank

Examples of battery tank systems

Examples of basement tanks

Examples of cylindrical tanks

You still don't know what kind of container it is and how many m³ it has?

No problem. Send us a photo of your tank system, including dimensions if necessary, and our experts will help you.

cleaning for decommissioning

In most cases, underground tanks are cleaned and decommissioned. We can also decommission basement tank systems that are to be used for other purposes later.

emptying separator

Scope of services:

  • Disposal of residual oil and oil sludge

  • Removal of an inner shell or coating, if present

  • Cleaning, degreasing and degassing of the heating oil tank

  • Removal or blinding of pipes and fittings

  • decommissioning certificate for submission to the authorities

  • Acceptance by an expert is required for underground tanks and containers over 10m³ as well as for containers in water protection areas.

Optional:

Graveling / backfilling of underground tank systems on request

Scope of services:

  • Disposal of residual oil and oil sludge

  • Removal of an inner shell or coating, if present.

  • Cleaning, degreasing and degassing of the underground tank.

  • Removal or blinding of pipes and fittings.

  • Using a modern cutting process, the plant is shredded and disposed of properly

  • Acceptance by an expert is required if the tank system is larger than 10m³ or is located in a water protection area.

Removal / disposal of tank systems

We are happy to offer the decommissioning and removal of your heating oil tank system. Request your free quote today if you intend to have one of the following tanks removed:
Cellar tank (cellar-welded rectangular tank), battery tank system, cylindrical tank system .

Additional containers are available upon request.

tank removal

Scope of services:

  • Disposal of residual oil and oil sludge

  • Removal of an inner shell or coating, if present.

  • Cleaning, degreasing and degassing of the underground tank.

  • Removal or blinding of pipes and fittings.

  • Using modern cutting processes, the plant is shredded and disposed of properly.

  • decommissioning certificate for submission to the authorities

  • Acceptance by an expert if the tank system is larger than 10m³ or is located in a water protection area.

  • ... with the latest technology and with suction-pressure vehicles

  • ... using modern cutting processes so that no smoke or odor is produced.

 

  • Environmentally friendly, clean and safe through intermediate storage in the suction-pressure vehicle

suction-pressure vehicle

We work

How much does tank disposal cost?

For our customers, the prices are fair and affordable.

The exact costs depend on the tank design, tank size, necessary assembly work and local conditions. Our experts will be happy to advise you and provide you with an individual offer!

We will discuss all relevant parameters for carrying out the work with you in advance.

Transparency in the offer preparation is our top priority.

Unlike other providers, we do not work with hidden costs, but with fixed prices .

Here is a small excerpt of the frequently asked questions about tank disposal / tank decommissioning.

Do you have any further questions? Please contact us and we will help you!

  • Wie oft sollte man eine Tankreinigung-/Wartung machen?
    Das hängt von dem Material ab, aus dem der Tank ist. Handelt es sich um einen Stahltank, empfehlen wir ein Reinigungsintervall von 4 Jahren. Bei Kunststofftanks ist ein Reinigungsintervall von 7 Jahren ausreichend.
  • Was passiert alles bei einer Tankreinigung-/Wartung
    Der Umfang der Tankreinigung ist unter anderem abhängig von der Tankart. Hier eine kurze Auflistung: • An- und Abfahrt eines Spezialfahrzeuges inkl. 2 Mann Servicepersonal. Demontage der Rohrleitungen und Armaturen- soweit erforderlich • Zwischenlagerung des verwendbaren Mediums (kostenlos bis 6.000 Liter, Mehrmengen auf Anfrage), • Falls erforderlich, die kostenlose Installation einer Zwischenheizung • Absaugen des Ölschlamms sowie die fachgerechte Reinigung der Behälter • Bei Stahltanks zusätzliche Innenrevision auf Korrosionsschäden • Überprüfung der Tankanlage inkl. Montage der Rohrleitungen und Armaturen • Anschließende Rückgabe des verwendbaren Heizöles (das verwendbare Heizöl wird 2x grob gefiltert, einmal bei der Entnahme, 1x bei der Rückgabe) • Inbetriebnahme der Anlage, falls genügend Heizöl vorhanden. • Erstellung eines individuellen Revisionsberichtes z.Bsp. als Nachweis für Versicherungen
  • Ist eine Tankreinigung gesetzlich vorgeschrieben?
    Nein, nur bei der Stilllegung ist die Tankreinigung gesetzlich vorgeschrieben. Eine regelmäßige Wartung kann die Lebensdauer des Heizöltanks verlängern. Durch die Überprüfung und Reinigung des Tanks können Ablagerungen, Rost oder andere Verunreinigungen entfernt werden, die zu Schäden führen könnten. Eine gut gewartete Heizöltankanlage trägt zum Umweltschutz bei. Durch die Überprüfung auf Lecks oder andere Probleme kann verhindert werden, dass Öl in den Boden oder das Grundwasser gelangt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Grenzwertgeber der alten bauart (vor 1985) jährlich gereinigt und nachweislich geprüft und die Prüfungen dokumentiert werden muss. Grenzwertgeber der neuen Bauart unterliegen keiner Prüfpflicht, es reicht die Einbaubescheinigung. Darüber hinaus werden im Landesrecht der einzelnen Bundesländer spezifische Regelungen getroffen. Weitere Informationen/Auskünfte können wir gerne telefonisch erteilen.
  • Wie lange dauert eine Tankreinigung?
    Dies ist abhängig von der Tankart/-Größe und Verunreinigung bzw. der Menge des zu filternden Tankinhaltes. Bei Tankanlagen bis zu 10.000 Liter gehen wir von ca. 2-3 Stunden aus. Bei größeren Anlagen können die Arbeiten selbstverständlich länger dauern, eine unverbindliche Zeiteinschätzung können wir Ihnen bei Auftragserteilung gern mitteilen.
  • Was kostet eine Tankreinigung?
    Auch hier spielen Tankart und Tankgröße eine große Rolle. Hier beraten wir Sie gerne telefonisch oder übermitteln Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Angebot.
  • Habe ich mit Folgekosten zu rechnen?
    An- und Abfahrtskosten sind zum Beispiel im Pauschalangebot enthalten. Die Firmenzentrale befindet sich zwar in Norddeutschland, aber wir arbeiten bundesweit und planen die Aufträge in Form von regelmäßig widerkehrenden Touren. Wir kalkulieren Ihr Angebot individuell. Sollten Informationen zu Ihrer Tankanlage nicht vorliegen (hinsichtlich Größe und Beschaffenheit) können wir Ihnen auch gern eine Vorabbesichtigung oder telefonische Fachberatung zukommen lassen, um die Tankart zu ermitteln. Senden Sie uns hierzu auch gerne Fotos zu Ihrer Anfrage. Weitere Ausgaben, die Innerhalb der Auftragsausführung auftauchen könnten (z.B. Dichtungswechsel, Kleinmaterial) werden vorab mit Ihnen besprochen. Eventuell anfallende Mehrkosten auf Grund vorher nicht bekannter Hinweise oder Bedingungen werden Ihnen sofort nach Arbeitsbeginn von unseren Monteuren angezeigt. Sie bezahlen nur das, was Sie beauftragt haben.
  • Bekomme ich ein Protokoll?
    Ja. Sämtliche Daten werden in einem sogenannten Revisionsbericht erfasst. Bei der Reinigung-/ Wartung werden sämtliche Daten (Tankinhalt, Tankzustand, Besonderheiten etc.) erfasst und Ihnen noch vor Ort ausgehändigt bzw. wenn Sie nicht vor Ort sind, auf dem Postweg übermittelt.
  • Muss der Tank leer sein?
    Nein. Da wir mit hochmodernen Saug-/Druckfahrzeugen arbeiten, bei der eine kostenlose Zwischenlagerung des verwendbaren Heizöles direkt vor Ort bis 6.000 Liter möglich ist (bei größeren Mengen auf Anfrage).
  • Wie funktioniert eine TAK Tankreinigung?
    Vor der Tankreinigung wird das saubere Öl abgesaugt und gelangt durch einen Filter zur Zwischenlagerung in eines unserer Spezialfahrzeuge. Danach wird der Ölschlamm auf der Tanksohle entfernt und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Auch hartnäckige Ablagerungen werden gründlich gelöst und anschließend abgesaugt. Nach Abschluss der Tankreinigung wird das saubere Öl gefiltert und wieder in Ihren Tank zurückgepumpt. Den Schlamm und die Ablagerungen entsorgen wir. – Modernste Technik mit neuesten Saug-Druck-Fahrzeugen – Höchste Terminflexibilität und kurze Arbeitsdauer – Arbeiten auch in der Heizperiode, Doppel-Filterung Ihres Heizöls – Umweltfreundlich, sauber und sicher durch Zwischenlagerung im Saug-Druck-Fahrzeug
  • Wie schnell bekomme ich einen Termin bei Ihnen?
    Die Terminvergabe ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig, wie zum Beispiel der Standort und Beschaffenheit der Anlage. Auch die Gegebenheiten vor Ort (Parksituation, freier Zugang zur Anlage) spielen bei der Terminvergabe auch eine große Rolle, die wir individuell mit Ihnen besprechen. Auch für kurzfristige und eilige Termine versucht unsere Disposition nach Absprache mit Ihnen schnell eine serviceorientierte Lösung zu finden.
  • Machen Sie (die Firma TAK) die Tankreinigung oder beauftragen Sie Subunternehmer?
    Wir führen die Arbeiten selber aus. Die komplette Auftragsabwicklung erhalten Sie aus einer Hand. Lediglich für die Sachverständigenabnahme z.B. bei einer wiederkehrenden Prüfung beauftragen wir einen externen Dienstleister.
  • Ich habe ein Angebot bekommen, warum sind Sie so günstig, verglichen mit anderen Anbietern?
    Da wir mit modernsten Arbeitsmitteln und Geräten effizient arbeiten, einen großen Fuhrpark mit ausreichend Fachpersonal haben, können wir mehrere Termine an einem Tag durchführen. Durch die gute Auslastung sind wir in der Lage, unsere Arbeiten entsprechend angemessen günstig für den Verbraucher/Kunden zu kalkulieren. Wir führen die Arbeiten selber aus. Die komplette Auftragsabwicklung erhalten Sie aus einer Hand.
  • Sollte ich bis zum Sommer mit der Tankreinigung warten/Ende der Heizperiode?
    Nein, das müssen Sie nicht. Sollten die Wetterbedingungen nicht optimal sein, können wir den Heizbetrieb mittels einer kostenlosen Zwischenheizung aufrechterhalten.
  • Mein Schornsteinfeger/Heizungsmonteur/Nachbar sagt, dass eine Tankreinigung ist nicht nötig ist, stimmt das?
    Auch hier können wir zum einen nur auf die Betreiberpflicht verweisen und die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen. Wir empfehlen die Tankwartung und Reinigung in regelmäßigen Intervallen, da Sie so die Betriebsleistung Ihrer Heizungsanlage erhalten und etwaige Störungen/Schäden im Vorfeld vermeiden können. Eine regelmäßige Wartung und ggf. erforderliche Sanierungsmaßnahmen, die rechtzeitig erkannt werden, sichern Ihnen eine längere Haltbarkeit Ihrer Tankanlage und sparen enorme Folgekosten.
  • Kann ich die Tankreinigung steuerlich absetzen?
    Ja. Da der Großteil der Kosten aus Arbeitslohnanteilen besteht, können Sie diesen Anteil gem. § 35a EStG steuerlich geltend machen.
  • Muss ich mit unangenehmen Gerüchen bei der Tankreinigung rechnen?
    Nein. Da wir die Entnahme des Heizöles und des Ölschlamms (der übrigens separat entnommen wird) mit einem Schlauch direkt aus dem Tank absaugen, ist hiermit nicht zu rechnen.
  • In meinem Tank ist Rost, brauche ich einen neuen?
    Sollten wir Schäden an Ihrer Tankanlage finden, werden wir entsprechende Sanierungsmaßnahmen mit Ihnen vor Ort erörtern bzw. können Sie auch gerne vorab über unsere Maßnahmen (Beschichtungsmethoden, Leckschutzauskleidung bzw. Kunststoffinnenhülle) entsprechend beraten bzw. in einem unverbindlichen Angebot vorab übermitteln. Als anerkannter Fachbetrieb haben wir langjährige Erfahrung in der Tankschutztechnik und verwenden nur hoch qualitative Materialien.
  • Bei der Sachverständigenprüfung wurden erhebliche Mängel festgestellt und die Anlage muss stillgelegt werden. Was soll ich tun?
    Der Sachverständig hat bei Ihnen festgestellt, dass die Anlage nicht mehr zeitgemäß ist und so nicht weiter betrieben werden darf? Keine Sorge, gerne gehen wir den Mängelbericht durch und bieten, falls möglich, die Mängelbeseitigung, Sanierung oder den Austausch der Anlage an. Im Anschluss daran koordinieren wir für Sie die erneute Sachverständigenabnahme, abhängig von der jeweiligen Maßnahme.
  • Wie entsteht der Ölschlamm und ist dieser gefährlich?
    Heizöl unterliegt einem Alterungsprozess, bei dem sich Schwebstoffe bilden, die sich am Boden Ihres Heizöltanks ablagern. Zusammen mit dem Kondenswasser entsteht am Tankboden ein Ölschlamm. Gelangt dieser in die ölführenden Leitungen, kann dies zu einem Funktionsausfalls des Brenners führen. Des Weiteren besteht bei Stahltanks zudem die Gefahr, dass die aggressiven Ablagerungen Korrosionsschäden an den Tankwänden verursachen. Durch eine Tankreinigung können Sie vorab unnötige Funktionsstörungen der Heizungsanlage vermeiden.
  • Was muß ich beachten für den Termin der Durchführung?
    Wichtig ist auf jeden Fall, dass unser Fahrzeug ausreichend Platz zum Parken hat (abhängig vom geplanten Fahrzeug) und dass andere Fahrzeuge weiterhin die Straße passieren können. Auch der freie Zugang zur Anlage ist Vorraussetzung für die Durchführung des Auftrages. Z.B. zugestellte Kellerräume oder versperrte Schachtabdeckungen können zu einem erheblichen Mehraufwand führen. Ebenfalls sollten Strom und ggf. Wasser am Leistungsort vorhanden sein. Sämtliche wichtige Bedingungen für die erfolgreiche Ausführung unseres gemeinsamen Projektes stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen telefonisch oder schriftlich ab.
Baustelle
reliable and competent

TAK – Umweltservice GmbH is your specialist company for the maintenance, cleaning, repair and renovation of all types of tanks, containers, technical systems, drains, channels and separators.

Call us today, we will be happy to advise you!

0800-41 68 000

Learn more
bottom of page